Home J Instrumente J Violoncello

Streichinstrument

VIOLONCELLO

Musik & Bewegung

Instrument

Das Violoncello (Cello) hat seine bis heute gültige Form durch die grössten Geigenbauer im 16.Jahrhundert bekommen und hat sich bis heute den Ruf als eines der beliebtesten Musikinstrumente bewahrt. Es ist und bleibt ein wunderbar-faszinierendes Design- und Klangwunder. In der Instrumentenfamilie der Streichinstrumente kann das Cello als «grosse Schwester/grosser Bruder» der Geige angesehen werden. Es wird im Sitzen gespielt und ist tiefer im Klang, der oftmals als der menschlichen Stimme naheste aller Musikinstrumente beschrieben wird.

 

Einsatzmöglichkeiten

Sein «stolzer» Klang hat dem Cello in vielen Musikgattungen einen unverzichtbaren Platz gesichert: Ob als Soloinstrument, in allen klassischen Formationen der Kammermusik bis zum Symphonieorchester, wird das Cello auch in der Volksmusik und insbesondere der Rock- und Popmusik sehr geschätzt und vielseitig eingebunden.

 

Einstiegsalter / Voraussetzungen / Kosten

Anfangs wird das Cello üblicherweise bei einem Geigenbauer gemietet und ist schrittweise in allen Grössen erhältlich, wächst also mit. Deshalb kann mit dem Cellounterricht problemlos auch bereits sehr früh begonnen werden, am häufigsten ist der Einstieg im Alter von 6 bis 8 Jahren, grundsätzlich aber jederzeit möglich. Auch Erwachsene sind willkommen!

 

Klangbeispiele

Klang-Beispiele Hitparadencello: Despacito → | Every Teardrop Is a Waterfall – Coldplay →

Klang-Beispiele klassisches Cello: Elgar – Cello Concerto → | Haydn – Cello Concerto No. 1 → | HAUSER – The Swan →

Lehrpersonen

Felix Schüeli

Felix Schüeli

Kurse / Ensembles

Junior-Band

Junior-Band

Minifiddlers

Minifiddlers

Jugendorchester

Jugendorchester