Blasinstrument
SAXOFON
Instrument
Obwohl das Saxofon aus Metall besteht, zählt es wegen der Tonerzeugung durch Mundstück und Holzblatt zu den Holzblasinstrumenten. Am häufigsten hört man das Alt- und das Tenorsaxofon. Es gibt eine ganze Saxofon-Familie, also noch kleinere, höher klingende und grössere, tiefer klingende Saxofone.
Die Tonerzeugung beim Saxofon ist nicht so schwierig und gelingt oft schon ab dem ersten Versuch. Das Griffsystem ist ähnlich jenem der Blockflöte und von den Kindern einfach zu erlernen. Das Saxofon wird wegen seinem schönen, aber auch frechen Klang geliebt!
Einsatzmöglichkeiten
Das Saxofon ist in verschiedenen Musikstilen einsetzbar: Volkslieder, volkstümliche Musik aus der Schweiz, internationale Folkmusik, klassische Musik, Pop, Rock, Blues und Jazz.
Es eignet sich als Ensembleinstrument (Kammermusikformationen, Big Band, Blasorchester, Rock, Pop, Blues oder Jazz Bands) oder auch als Soloinstrument.
An der Musikschule Emmen gibt es schon ab dem zweiten Spieljahr eine Zusammenspielmöglichkeit in Ensembles.
Einstiegsalter / Voraussetzungen / Kosten
Durch spezielle Kinderinstrumente ist ein früher Unterrichtsbeginn möglich. Empfehlung: Ab ca. dem 8. Lebensjahr.
Für die Konditionen bei Miete, Miete/Kauf oder Kauf eines Saxofons sollte man sich durch die Musiklehrperson oder das Fachgeschäft beraten lassen. Absolute Vorsicht ist bei Angeboten aus dem Internet geboten! Die Saxofone sehen optisch meist sehr gut und nach «Schnäppchen» aus, sind aber oft revisionsbedürftig und nicht gut spielbar.