Holzblasinstrumente
BLOCKFLÖTE
Instrument
Der Name ‘Blockflöte’ kommt vom hölzernen Block im Kopfstück, der nur einen schmalen Spalt für den Luftstrom freilässt, den Luftstrom teilt, in Schwingung versetzt und so den Ton erzeugt.
Die Blockflöte gehört zu den Holzblasinstrumenten. Am bekanntesten ist die kleine Sopranblockflöte, mit der in der Regel angefangen wird. Später können die grösseren Flöten wie Altblockflöte, Tenorblockflöte und Bassblockflöte dazukommen.
Einsatzmöglichkeiten
Die Möglichkeiten sind vielfältig: Von J. S. Bach bis Beatles, von der Musik des Mittelalters bis zu den Popsongs unserer Zeit. Wir spielen Solos und Duette, Trios und Quartette, mit oder ohne Begleitung anderer Instrumente. Im Zusammenspiel verschiedener Blockflöten entsteht der wunderschöne Ensembleklang.
Einstiegsalter / Voraussetzungen / Kosten
Für Kinder ab der 2. Primarklasse. Nach Eignung sind auch jüngere Kinder willkommen. Wer beim Instrument bleiben will wechselt in der Regel im dritten Unterrichtsjahr auf die Altblockflöte. Für den Unterricht brauchen Schülerinnen und Schüler ein Instrument aus Holz mit barocker Griffweise. Blockflöten können nicht gemietet werden. Sopranblockflöte kosten ca. CHF 100.00, Altblockflöte ca. CHF 350.00.
Wenden Sie sich an die Musiklehrperson, bevor Sie ein Instrument kaufen. Sie berät Sie gerne!
Klangbeispiele
Sopranblockflöte: Lucie Horsch, Amsterdam Vivaldi Players – Concerto ‘Per Flautino’ →
Altblockflöte: J.S. Bach: Brandenburg Concerto No. 4 / Cappella Gabetta, Maurice Steger, Andrés Gabetta →
Blockflötenensemble: The Royal Wind Music — Pierre Phalèse/ Gaillarde – Puis que viure en servitude →